„Über Geld spricht man nicht“ – ein überholtes Tabu?
„Über Geld spricht man nicht“ – das wird einem immer und überall eingeschärft. Und tatsächlich ist es unter Arbeitnehmern – und sogar im Freundeskreis – tabu, darüber zu sprechen, wie viel man verdient. Häufig wird es im Unternehmen so dargestellt, als ob man nicht über sein Gehalt sprechen darf. Aber Gespräche über das Gehalt unterliegen grundsätzlich nicht einer Verschwiegenheitsklausel. Verschwiegenheitsklauseln, die explizit die Offenbarung der Höhe des Gehalts pauschal verbieten, sind unwirksam, weil es sich beim Gehalt nicht um ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis handelt. Nach der Rechtsprechung hat der Arbeitgeber kein berechtigtes Interesse an der Geheimhaltung der Gehälter. Welche Ausnahmen gibt es? Mitarbeiter der Personalabteilung dürfen nicht über das Gehalt anderer Mitarbeiter sprechen, da sie sonst gegen Datenschutzregelungen verstoßen. Über ihr eigenes Gehalt dürfen aber auch sie sprechen. Allerdings gibt es doch eine Ausnahme, nämlich, wenn man in einer gehobenen Position arbeitet und dem Unternehmen durch das Bekanntwerden des Gehalts Schaden entsteht.
Warum die Geheimhaltung?
Wie kommt es, dass in Deutschland das Thema Gehalt immer noch so ein Tabu-Thema ist? Generell sind die Deutschen dafür bekannt, häufig neidisch zu sein und das möchten viele Menschen beim Thema Gehalt natürlich vermeiden. Das Thema Geld ist häufig sehr emotional besetzt und so kann es auch zu Frust führen, wenn man erfährt, dass ein Mitarbeiter, der die gleichen Aufgaben hat wie man selbst, mehr verdient. Manche Firmen haben eine Gehaltstransparenz, was dazu führen soll, dass mehr Zufriedenheit und Gemeinschaftsgefühl unter den Arbeitnehmern herrschen. Gehaltstransparenz kann nämlich das Betriebsklima verbessern, zumindest dann, wenn die Gehälter angemessen und fair sind. So kommt es nämlich untereinander nicht zu Neid und Gerüchten ums Gehalt.
Vorteile offener Gehaltsgespräche
Wer über das Gehalt der Kollegen Bescheid weiß, hat auch eine bessere Verhandlungsposition. Generell kann ein Arbeitgeber davon profitieren, wenn sich seine Angestellten über ihre Gehälter austauschen, denn so steht das Unternehmen offen und modern da und lockt eventuell Fachkräfte an, die über den Freundeskreis der Arbeitnehmer auf das Unternehmen aufmerksam werden.