Wie halte ich mit der Digitalisierung Schritt?
Viele können das Wort „digital“ vielleicht schon gar nicht mehr hören, aber wir leben nun einmal im digitalen Zeitalter. Jeden Tag kommen neue Technologien und Tools auf den Markt, KI dringt immer mehr ins Berufsleben vor. Und genau deshalb ist es wichtig, dass man digital kompetent ist und immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Neue Anforderungen an digitale Kompetenzen
Die normalen Computerkenntnisse, mit denen man sich früher beworben hat, sind längst passé, heute ist es wichtig, dass man Software-Tools nutzen kann, sich bei Cybersicherheit auskennt und Informationen aus dem Netz kritisch bewerten kann. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte man versuchen, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein und sich immer weiter bilden. Ganze Branchen und Berufsbilder verändern sich durch die Digitalisierung und Automatisierung. Man sollte also unbedingt offen dafür sein, sich lebenslang weiterzubilden. Es hilft nicht, sich gegen die Digitalisierung zu wehren, über die KI zu schimpfen und sich zu verweigern. Sonst wird man ganz schnell abgehängt. Viel eher macht es Sinn, die Vorteile zu sehen und mit der Zeit zu gehen.
Wie bilde ich mich digital weiter?
Um für den Arbeitgeber attraktiv zu sein, sollte man seine digitalen Kompetenzen verbessern. Das ist heutzutage nicht nur mit Weiterbildungen möglich, sondern auch kostenlose Online-Kurse oder YouTube-Videos können einem weiterhelfen. Natürlich gibt es bei YouTube kein Zertifikat, aber viel wichtiger ist, dass man sein angewandtes Wissen nutzen kann – oder im Vorstellungsgespräch darüber sprechen kann.
Am Puls der digitalen Trends bleiben
Am wichtigsten ist es, sich über digitale Trends und neue Technologien auf dem Laufenden zu halten. So weiß man, was auf einen zukommt. Es hilft, wenn man den führenden Köpfen der Branche in den sozialen Medien folgt. Wenn man merkt, dass man Lücken bei bestimmten Gebieten hat, kann man direkt versuchen, sich genau darin weiterzubilden; so tritt keine Qualifikationslücke auf. Auf jeden Fall sollte man seine digitale Kompetenz auf seinen Online-Profilen betonen, ebenso im Bewerbungsprozess, denn genau danach wird gesucht!