Erfolgserlebnisse

Wie schaffe ich es, ein Erfolgserlebnis zu haben?

Jeder Mensch braucht Erfolgserlebnisse, denn sie lösen Freude und ein Gefühl der Selbstbestätigung aus. Außerdem können sie einem auch einen Motivationskick geben. Und das gilt nicht nur im Privatleben, sondern auch im Job. Wer im Beruf Erfolg hat, fühlt sich selbstbewusster und hat mehr Selbstvertrauen. Wer im Job keine Erfolgserlebnisse hat, wird frustriert und auf Dauer können Misserfolge sogar zu einer Depression oder einem Burnout führen. Wer merkt, dass er in seinem Beruf keinen Erfolg hat, zweifelt an dem Sinn seiner Arbeit und das führt häufig zu Selbstzweifeln und Frust.

Kleine Schritte zu mehr Erfolg im Alltag

Was kann man also tun, damit man sowohl im Alltag als auch im Beruf mehr Erfolgserlebnisse hat? Häufig sind es kleine Dinge, die manchmal ein wenig Überwindung kosten, die dann aber zu einem wohligen Gefühl von Befriedigung führen. Wer zum Beispiel vor oder nach der Arbeit Sport macht, wer auf gesunde Ernährung achtet oder eine schlechte Gewohnheit, wie zum Beispiel das Rauchen, ablegt, der hat ein Erfolgserlebnis. Aber auch, wenn man sich aufrafft, bei schlechtem Wetter einen langen Spaziergang zu machen oder auszumisten, hat danach das Gefühl, etwas geleistet zu haben – und das macht zufrieden.

Erfolgserlebnisse im Berufsleben

Im Job sind das natürlich ganz andere Bereiche. Hier führt es zum Beispiel zum Erfolgserlebnis, wenn man ein Projekt oder eine Verhandlung erfolgreich abgeschlossen hat, wenn man befördert wird oder sich eine Gehaltserhöhung erkämpft hat. Aber auch kleine Dinge machen zufriedener – zum Beispiel einen Konflikt mit einem Kollegen beigelegt zu haben oder positives Feedback bekommen zu haben.

Was tun, wenn Erfolgserlebnisse ausbleiben?

Aber was, wenn einem einfach kein Erfolgserlebnis gelingen will? Dann muss man versuchen, sich selbst Herausforderungen zu stellen. Natürlich sollte man dabei realistisch bleiben und erstmal klein anfangen. Und wenn das erste kleine Ziel geschafft ist und man sein erstes kleines Erfolgserlebnis hat, setzt man sich das nächste, etwas schwierige Ziel. Wem es hilft, der kann sich seine Erfolge auch notieren, außerdem ist es hilfreich, wenn man sich am Ende des Tages überlegt, was gut gelaufen ist. Auf jeden Fall sollte man nicht gleich mit zu großen Zielen starten, sonst verkehrt sich das Ergebnis ins Gegenteil und man ist gefrustet.

Autor: localjob Redakteur

Logo localjob.de

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.

Facebook Logo Instagramm Logo LinkedIn Logo Pinterest Logo