Geschäftsessen

Wie bringe ich das Geschäftsessen erfolgreich hinter mich?

Plötzlich ist es da: Das erste Geschäftsessen – und man hat keine Ahnung, was man anziehen soll. Generell gibt es ein paar Themen rund um das Geschäftsessen, die man wissen und beachten sollte.

Der richtige Dresscode

Was den Dresscode angeht, so ist gewöhnliche Businesskleidung angebracht, das heißt für Männer ein Sakko oder ein Anzug (mit Krawatte) und für Frauen Etuikleid, Hosenanzug oder Kostüm. Findet das Geschäftsessen am Abend statt, sollte man zu schwarzen Schuhen greifen, tagsüber sind auch braune Schuhe in Ordnung. Generell sollten die Farben der Kleidung eher dezent ober – abends – dunkel sein. Das Outfit ist also gewählt, als nächstes ist absolute Pünktlichkeit wichtig. Lieber kommt man ein paar Minuten zu früh als zu spät.

Was tun, wenn man als Erster ankommt?

Aber was tun, wenn man beim Restaurant ankommt und der oder die erste ist? Man lässt sich den reservierten Tisch zeigen, nimmt Platz – allerdings nicht am Kopfende – und wartet mit der Bestellung, bis der Gastgeber eintrifft. Ist er da, sollte man sich bei der Bestellung an die Wahl des Gastgebers halten. Nimmt er eine Vorspeise? Dann kann man auch selbst eine Vorspeise bestellen. Generell sollte man auf Speisen verzichten, die besonders kompliziert zu essen oder sehr teuer sind.

Tischmanieren und Etikette

Die Serviette wird erst auf den Schoß gelegt, wenn das Essen kommt. Gibt es mehrere Gänge, verwendet man das Besteck von außen nach innen, ebenso ist es bei den Gläsern. Das Weinglas sollte man am Stiel anfassen und bevor man trinkt, tupft man den Mund mit der Serviette ab, damit man dort keine Fettränder hinterlässt. Das Brot, das vor dem Essen gereicht wird, sollte man in kleine Stücke brechen und nicht abbeißen. Benutztes Besteck kommt auf den Teller. Egal, wie warm einem beim Essen wird, das Jackett oder den Blazer sollte man nicht ausziehen. Aber auch hier kann man sich natürlich am Chef orientieren.

Gesprächsthemen mit Fingerspitzengefühl

Heikel sind auch die Gesprächsthemen. Meistens werden berufliche Themen erst nach dem Dessert besprochen, man sollte also vorher nicht von sich aus damit anfangen. Bis dahin heißt es also: Smalltalk halten. Private Themen sollte man meiden, ebenso wie Themen, die großes Diskussions- und Konfliktpotential bieten, wie z.B. Politik. Natürlich kann man nicht die ganze Zeit übers Wetter sprechen, aber Sport- oder Kulturthemen bieten sich an. Geht es ans Zahlen, übernimmt in der Regel der Gastgeber die Rechnung. Auf jeden Fall sollte man sich aber nach dem Essen noch einmal für die Einladung bedanken. Und, ganz wichtig, während des ganzen Essens: Bloß nicht zu viel Alkohol trinken!

Autor: localjob Redakteur

Logo localjob.de

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.

Facebook Logo Instagramm Logo LinkedIn Logo Pinterest Logo