Professionalität im Beruf

Wie schaffe ich es, professioneller zu sein?

Wer im Job etwas erreichen will, der sollte professionell sein. Aber was genau bedeutet eigentlich Professionalität? Es handelt sich dabei um eine bestimmte Haltung. Jemand, der souverän und gekonnt handelt, ist professionell. Wissen, Kompetenz und Erfahrungen führen zu einem professionellen Auftreten, zusammen mit persönlichen Eigenschaften wie Selbstsicherheit, Objektivität, Effizienz und Pragmatismus.

Professionalität im Bewerbungsprozess

Besonders im Bewerbungsprozess achten Personaler darauf, ob sich ein Bewerber professionell verhält. Natürlich unterscheiden sich die Anforderungen an einen Bewerber je nach Branche und Job. Dennoch sollte man als Bewerber den Anspruch an sich haben, professionell aufzutreten. Dazu gehören vor allem eine positive Grundhaltung zum Arbeiten, ordentliches Auftreten und Höflichkeit.

Professionalität im Umgang mit Fehlern

Aber wie zeigt sich Professionalität im Job? Ein gutes Beispiel sind Fehler. Jeder macht mal einen Fehler, aber interessant ist, wie man damit umgeht. Wer den Fehler vertuschen will oder sehr emotional reagiert, der ist unprofessionell. Wer zu seinem Fehler steht, das Problem analysiert und den Fehler korrigiert, der handelt souverän und damit professionell. Ebenso ist es mit Herausforderungen. Wer belastbar ist, sich Herausforderungen stellt und an ihnen wächst, ist professionell. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist Diskretion.

Wie lernt man Professionalität?

Jeder Mensch kann daran arbeiten, professioneller zu werden. Ein wichtiger Schritt im Lernprozess hin zu mehr Professionalität, ist die Selbstreflexion. Die eigenen Schwachpunkte zu erkennen und ändern zu können, ist eine erste wichtige Maßnahme. Wer an seiner Gelassenheit und Selbstbeherrschung arbeiten will, um professioneller zu handeln, der sollte sich Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder autogenes Training zu eigen machen. Wer mehr Verantwortung übernimmt, muss automatisch mehr überlegen, welche Konsequenzen seine Entscheidungen haben – auch so lernt man mehr Professionalität.

Konfliktfähigkeit und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Schritt: Lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen. Je konfliktfähiger man ist, desto professioneller ist man auch. Ebenso sieht es mit der Zuverlässigkeit aus: Zusagen einhalten, loyal sein und das auch unter widrigen Bedingungen, wie z.B. einer wirtschaftlichen Schieflage des Unternehmens.

Autor: localjob Redakteur

Logo localjob.de

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.

Facebook Logo Instagramm Logo LinkedIn Logo Pinterest Logo