Vertriebscontroller

Was ist ein Vertriebscontroller und welche Aufgaben hat er?

In jedem Unternehmen gibt es eine wichtige Frage: Wie sieht das Verhältnis aus zwischen Investitionen, Kosten, Umsatz und Gewinn? Hierfür müssen Strategien entwickelt werden.  Das Controlling ist dafür da, diese Abläufe zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Ein Vertriebscontroller ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Unternehmensführung, dem Prozessmanagement und der Vertriebsabteilung. Als Vertriebscontroller hat man einen wichtigen Einfluss auf die operative und strategische Planung im Unternehmen.

Aufgaben und Verantwortungsbereiche

Hauptsächlich kümmert man sich um die regelmäßige Analyse von Vertriebsprozessen, die Ausarbeitung von Zielvorgaben und die Erfolgskontrolle. Sollte eine ursprüngliche Planung die Ergebnisse bringen, die gewünscht sind, nimmt der Vertriebscontroller es in die Hand, sich um Handlungsempfehlungen für die Vertriebs- und Unternehmensleitung zu kümmern. Teilweise überschneiden sich die Aufgaben eines Vertriebscontrollers mit denen eines Vertriebskoordinators (Sales Coordinator).

Typische Aufgaben eines Vertriebscontrollers

Generell sind die Aufgaben eines Sales Controllers folgende: Wirtschaftlichkeitsprüfung der Vertriebskanäle, Aufbereitung und Analyse von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen, Kosten- und Leistungsberechnungen, Preiskalkulationen für Vertrieb, Kunden und Lieferanten, Dokumentation und Pflege von Zielvereinbarungen und Prozessen, Planung von Teil- und Gesamtbudgets, Betriebswirtschaftliche Beratung und Informationsmanagement, Markt- und Wettbewerbsanalysen und Teamleitungsaufgaben.

Voraussetzungen und Ausbildung

Am besten hat man ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit den Schwerpunkten „Finanzen und Controlling“ oder „Controlling und Rechnungswesen“ absolviert. Alternativ ist auch eine kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im Controlling-Bereich möglich. Als Quereinsteiger kann man mit einer kaufmännischen Ausbildung und einer Weiterbildung zum Controller ebenfalls in diesem Beruf landen. Zu den Stärken eines Vertriebscontrollers sollten eine eigenständige und leistungsorientierte Arbeitsweise gehören, ebenso wie Verständnis für Zahlen und Prozesse. Außerdem sollte man analytisch und betriebswirtschaftlich denken und handeln können. Ebenfalls wichtig sind Durchsetzungsvermögen und Resilienz, sowie Kommunikationstalent.

Gehaltsperspektiven

Durchschnittlich verdient man zwischen 45.000 und 50.000 brutto im Jahr. Wer seinen Job länger als zehn Jahre macht, der kann bis zu 65.000 Euro brutto verdiene.

Autor: localjob Redakteur

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.