Wie kann mir KI im Job helfen?

Wie kann mir KI im Job helfen?

Skepsis gegenüber Künstlicher Intelligenz

Noch sind viele Menschen in Deutschland KI gegenüber skeptisch. Die Angst ist groß, dass KI einem den Job wegnimmt oder dass man den Anschluss verliert. Selten wird über die positiven Seiten von KI geredet. Dabei gibt es schon jetzt viele KI-basierte Programme und Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können. Bei allen KI-Tools ist es wichtig, den Datenschutz zu beachten. Man sollte niemals persönliche oder vertrauliche Informationen an KI-Programme weitergeben. Bevor man KI im Job nutzt, sollte man sich auf jeden Fall mit den Richtlinien des Arbeitgebers vertraut machen. Ebenso wichtig im Umgang mit KI ist, dass man sich nicht blind darauf verlässt. Man sollte wirklich immer prüfen, welche Ergebnisse man von den KI-Tools bekommt und sie nicht einfach weiterleiten oder teilen. Nicht nur bei Texten sollte man auf die Richtigkeit achten, auch bei Fotos kann schnell einmal etwas schiefgehen.   

Welche unterschiedlichen Tools gibt es?

Im redaktionellen Bereich gibt es das Tool Copy.ai. Für alle, denen es schwerfällt, einen knackigen Text zu schreiben, ist das Tool hilfreich. Es wird mit Informationen gefüttert und schreibt dann einen Text nach den vorgegebenen Vorstellungen. Das geht natürlich nicht bei Berufen wie Journalist oder Schriftsteller, aber zum Beispiel für einen firmeneigenen Blog oder eine Werbeanzeige bietet sich das Tool an. Wichtig auch hier: Den Text unbedingt überprüfen!

Übersetzungen und Sprachunterstützung mit KI

Wer einen Text übersetzen oder eine E-Mail in einer anderen Sprache verfassen muss, für den kommt das Tool DeepL infrage. Der KI-basierte Übersetzer entwickelt sich mit jeder Nutzung weiter und erstellt innerhalb kürzester Zeit Übersetzungen von Dokumenten oder Präsentationen.

Recherchen effizienter gestalten

Für Recherchen wiederum bietet sich das Tool Perplexity.ai an. Dieses Programm funktioniert so ähnlich wie eine Suchmaschine. Es listet aber nicht nur Webseiten auf, sondern analysiert diese Seiten und fasst die Inhalte zusammen.

Unterstützung bei Tabellen und Daten

Wer sich mit Excel schwertut, dem hilft der Excel Formula Bot. Hier formuliert man eine Anfrage und der Bot schickt einem die dazu passende Excel-Formel.

ChatGPT als Allrounder

Das wohl bekannteste Tool ist sicherlich ChatGPT von Open AI. Dieses Tool kann fast alles, was andere KI-Tools können. Allerdings muss man anfangs lernen, wie man damit umgeht. Je mehr man sich mit ChatGPT auseinandersetzt, desto mehr Arbeit kann es einem abnehmen. Angefangen von E-Mails formulieren, bis hin zu Präsentationen vorbereiten oder Notizen zusammenfassen.

Bildbearbeitung mit KI

Für alle, die mit Bildern arbeiten, ist das Tool Canva da. Das Bildbearbeitungsprogramm kann in kürzester Zeit einen Text in ein Bild verwandeln. Wer also die richtigen Werkzeuge kennt, dem kann KI die täglichen Routine-Aufgaben definitiv erleichtern.

Autor: localjob Redakteur

Logo localjob.de

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.

Facebook Logo Instagramm Logo LinkedIn Logo Pinterest Logo