Du interessierst Dich für Naturwissenschaften, bist kreativ und begeisterst Dich für alles, was mit Technik zu tun hat? Dann bietet Dir ein Job als Ingenieur/in und Techniker/in das ideale Betätigungsfeld. Du arbeitest zum Beispiel
- in der Luft- und Raumfahrttechnik,
- bei Ingenieurbüros,
- in der Industrie,
- im Öffentlichen Dienst (zum Beispiel bei Städten und Gemeinden),
- bei Unternehmensberatern,
- im Maschinen- und Anlagenbau oder
- in der Logistik.
Nutze Deine Karrierechance und entscheide Dich für einen lukrativen Job als Ingenieur/in oder Techniker/in. Auf localjob.de findest Du passende Ausbildungen und Stellenangebote in Deiner Nähe!
Ingenieurberufe: Clevere Mitarbeiter gesucht
Zahlreiche Arbeitgeber suchen helle Köpfe wie Dich, um mit Deinen Ideen die Zukunft zu gestalten. Das Wort Ingenieur stammt schließlich vom lateinischen Ausdruck „ingenium“, was so viel bedeutet wie „Scharfsinn“. In Ingenieurberufen begeisterst Du Dich dafür, neue Produkte oder Technologien zu entwickeln und bewährte zu verbessern. Dabei behältst Du die Kosten und Entwicklungszeiten immer im Blick.
Damit Du in Ingenieurberufen und Techniker Jobs glänzt, spezialisierst Du Dich auf eine Fachrichtung und eignest Dir dort umfangreiches Detailwissen an. Zu den beliebtesten Fachrichtungen zählen zum Beispiel Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik.
Dementsprechend arbeitest Du zum Beispiel als:
- Wirtschaftsingenieur/in
- Mechatroniker/in
- Bauingenieur/in
- Entwicklungsingenieur/in
- Maschinenbauer/in
Du arbeitest in vielfältigen Bereichen: Von Forschung und Entwicklung über Projektplanung oder Produktion bis hin zu Qualitätsmanagement, Logistik und technischem Vertrieb setzt Du Deine Stärken optimal ein. Da Du an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachbereichen arbeitest, brauchst Du nicht nur technische Expertise, sondern auch interdisziplinäres Wissen. Als Wirtschaftsingenieur/in musst Du Dich zum Beispiel auch mit betriebswirtschaftlichen Anforderungen auskennen und über Dein technisches Wissen hinaus im Arbeitsalltag einbringen. Bist Du als Vertriebsingenieur/in tätig ist es dagegen Deine Hauptaufgabe, potentielle Kunden davon zu überzeugen, dass die Produkte Deines Unternehmens am besten zu ihnen passen.
Ingenieurberufe und Techniker Jobs: Das sind Deine Aufgaben
Zum abwechslungsreichen Beruf als Ingenieur/in oder Techniker/in gehören folgende Tätigkeiten:
- Entwickle Ideen und Konzepte für technische Anlagen.
- Nimm Maschinen in Betrieb und warte sie.
- Gestalte technische Produkte – vom Haushaltsgerät über den neuesten PKW-Motor bis hin zum Flugzeug.
- Verbessere die Abläufe in den Bereichen Entwicklung und Produktion Deines Unternehmens.
- Nutze Dein technisches Wissen im Vertrieb.
Verändert sich der Markt, reagierst Du schnell: Als Ingenieur/in oder Techniker/in entwickelst Du mit kreativen Ideen neue, hochmoderne Produkte und stellst sie Deinem/Deiner Projektleiter/in vor. Da in großen Konzernen Menschen aus aller Welt arbeiten, sprecht ihr im Büro meistens Englisch. Du hast ein ausgeprägtes Gespür dafür, welche Technologien in Zukunft wichtig werden. Zudem kannst Du einschätzen, was technisch machbar ist – etwa bei der Warenproduktion in Deinem Unternehmen.
Ausbildung zum/zur Techniker/in: So startest Du in Deinem Traumjob durch
Den ersten Schritt auf Deinem erfolgreichen Berufsweg zum Techniker/in machst Du mit einer Weiterbildung zum/zur staatlich geprüfte/n Techniker/in.Dafür meldest Du Dich an einer Fachschule an. Die Ausbildung dauert zwei Jahre (in Vollzeit) oder vier Jahre (in Teilzeit).
Diese Kriterien musst Du dafür in der Regel erfüllen:
- Hauptschul- oder mittlerer Bildungsabschluss – je nach Bundesland
- Abschluss- bzw. Gesellenprüfung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf
- Du arbeitest bereits ein Jahr in Deinem Beruf (kannst Du auch während der Fachschulweiterbildung nachholen, zum Beispiel in Form eines Praktikums)
Manchmal führen Fachschulen ein Auswahlverfahren durch. Hier zählt dann zum Beispiel Deine Durchschnittsnote im Berufsschulzeugnis, oder wie lange Du bereits in Deinem Beruf arbeitest.
Jobs als Ingenieur/in: Berufseinstieg durch Studium
Hast Du das Abitur oder die Fachhochschulreife in der Tasche, wählst Du einen der vielen interessanten Studiengänge für Ingenieurberufe – zum Beispiel Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Während des Studiums lernst Du zunächst die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen kennen, die Du später in einem bestimmten Schwerpunkt vertiefst. Oder Du verknüpfst Dein Wissen mit Inhalten aus anderen Bereichen, wie etwa Betriebswirtschaft. Da Du dich regelmäßig fortbildest, bleibst Du immer über die neuesten technischen Entwicklungen auf dem Laufenden.
So viel Geld verdienst Du im Ingenieurwesen und in Techniker Jobs
Dein technisches Know-how als Ingenieur/in oder Techniker/in und honorieren vielen Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Gehalt.
Berufseinsteiger der Ingenieurberufe gehören zu den Spitzenverdienern: Das Einstiegsgehalt liegt je nach Branche und Studiengang durchschnittlich zwischen 33.000 Euro (bei Bauingenieuren/innen) und 42.000 Euro (bei Ingenieuren/innen der Verfahrenstechnik und in derChemiebranche). Als Wirtschaftsingenieur/in kommst Du sogar im Schnitt auf 47.000 Euro. Je nach Position sind auch Einstiegsgehälter zwischen 50.000 und 60.000 Euro möglich. Ingenieure/innen mit einem Diplom oder einem Master-Abschluss verdienen dabei deutlich mehr als Bachelor-Absolventen/innen einer Fachhochschule. Und: Je größer die Firma, desto mehr bezahlt sie in der Regel.
Als Techniker/in verdienst Du je nach Fachrichtung und Branche zwischen 30.000 und 46.000 Euro. Auch hier gilt: Je größer das Unternehmen, desto höher ist das Gehalt.
Klingt das gut? Dann warte nicht und bewirb Dich jetzt auf aussichtsreiche Stellenangebote für Ingenieure/innen und Techniker/innen auf localjob.de!
Mehr anzeigen