Alle Artikel zum Stichwort: Tipps

Gehalt und Arbeitsrecht

Die Abwerbung

Wie reagiere ich, wenn ich eine Abwerbung erhalte? Plötzlich ist sie da – die Mail eines anderen Arbeitgebers oder Headhunters und das Thema „Abwerbung“. Natürlich fühlt man sich erst einmal geschmeichelt, aber dann kommen die Fragen: Was ist eigentlich erlaubt? Darf man sich abwerben lassen? Abwerbung und gesetzliche Rahmenbedingungen Grundsätzlich

Beitrag lesen
Arbeitsplatz und Home-Office

Fahrverbot

Darf mir gekündigt werden, weil ich ein Fahrverbot habe? Viel zu schnell ist es passiert – im wahrsten Sinne des Wortes. Zu spät dran, zu schnell gefahren, geblitzt worden, Fahrverbot. Und was ist jetzt mit dem Job? Was tun, wenn man ein Fahrverbot erhalten hat? Muss man seinen Arbeitgeber darüber

Beitrag lesen
Arbeitsplatz und Home-Office

Wie komme ich besser mit der Zeitumstellung klar?

Wie meistert man die Zeitumstellung, ohne müde zu sein? Bald ist es wieder so weit: Die Uhren werden umgestellt. Für die einen überhaupt kein Problem, die anderen leiden und kommen damit überhaupt nicht klar. Bei manchen Menschen führt die Zeitumstellung zu Müdigkeit, Einschlaf- oder Konzentrationsproblemen. Was also tun, wenn man

Beitrag lesen
Arbeitsplatz und Home-Office

Nein sagen

Wie sage ich nein? Das kennt bestimmt jeder: Man ist schon auf dem Sprung und da kommt der Chef noch mit einer Bitte um die Ecke und – schwupps – bleibt man länger. Warum fällt es so schwer nein zu sagen – sowohl im Berufsleben als auch privat? Die Bedeutung

Beitrag lesen
Arbeitsplatz und Home-Office

Resilienz

Was ist Resilienz und wie werde ich resilient? Immer häufiger trifft man heutzutage auf den Begriff „Resilienz“ – aber was bedeutet das eigentlich? Ursprünglich kommt der Begriff aus der Materialkunde und er beschreibt Stoffe, die selbst nach extremer Verformung in ihren Ursprungszustand zurückkehren, wie zum Beispiel Gummi. Resilienz bei Menschen

Beitrag lesen
Geschäftsfrau
Bewerbung und Vorstellungsgespräch

Unterschiedliche Bewerbungsformen

Welche Arten der Bewerbung gibt es? Endlich hat man die passende Stellenanzeige gefunden und will am liebsten gleich loslegen mit der Bewerbung. Aber welche Bewerbungsform ist die Richtige? Tatsächlich gibt es zahlreiche verschiedene Bewerbungsformen! Die klassische Bewerbung: Diese Bewerbung besteht normalerweise aus Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Arbeitszeugnissen. Deckblatt, Motivationsschreiben und

Beitrag lesen
Ins Fettnäpfchen getreten
Arbeitsplatz und Home-Office

Ins Fettnäpfchen getreten

Ins Fettnäpfchen getreten – was nun? Wer kennt das nicht? Voll ins Fettnäpfen zu treten? Und jedes Mal schämt man sich in Grund und Boden, vor allem, weil dahinter ja keine böse Absicht steckt. Manchen Menschen passiert es öfter als anderen, vielleicht, weil sie weniger Fingerspitzengefühl haben oder nicht merken,

Beitrag lesen
Homeoffice: Vor- und Nachteile
Arbeitsplatz und Home-Office

Homeoffice: Vor- und Nachteile

Für die einen Segen, für die anderen nerviges Jonglierspiel zwischen Beruf und Familie. Jeder hat seine eigene Meinung zum Thema Homeoffice. Hier sind die Vor- und Nachteile zusammengefasst:  Vorteile: Man kann länger schlafen, steht morgens nicht im Stau, muss sich nicht mit verspäteten U- und S-Bahnen herumschlagen. Und am Abend

Beitrag lesen
Beruf und Ausbildung

Was bedeutet eigentlich „Workflow“?

Was ist ein Workflow? Häufig ist heutzutage von Workflow und Workflow-Management die Rede. Aber was genau ist damit eigentlich gemeint? Ein Workflow ist eine klar definierte Abfolge von Arbeitsschritten, damit ein Team ein Projekt oder ein festgelegtes Ziel erreichen oder umsetzen kann. Der Workflow bezeichnet den gesamten Prozess – von

Beitrag lesen

Logo localjob.de

Auf localjob.de findest du Stellenanzeigen, die perfekt zu dir passen – aus allen Regionen Deutschlands. Ob in der Großstadt oder auf dem Land, entdecke deinen Traumjob ganz in deiner Nähe.

Facebook Logo Instagramm Logo LinkedIn Logo Pinterest Logo